Besser spät als gar nicht kommt hier meine Nachlese zum ersten stARTcamp Dresden am letzten Wochende: Schön wars und vor allem informativ! Zunächst geht ein großer Dank an Steffen Peschel für die Initiative und Organisation sowie an Frank Ten...
nettberaten
Gestern abend fand die 8. Socialbar Dresden statt. Neben Optimierung von Websitetexten und Transition Town Dresden war ich mit dem Thema "Weg vom Förderdenken" vertreten. Die Präsentation dazu ist auch auf slideshare.net/nettberaten verfügbar. Weg...
Gestern (26.01.) wurde durch eine Schwarz-Gelbe Mehrheitsentscheidung der "18. Sachverständige" aus der Enquete-Kommission "Internet und digitale Gesellschaft" ausgeschlossen. Nun wird sich so mancher fragen: "Wer wurde da von was ausgeschlossen?"...
Am 21.01.2011 fand in Berlin zum zweiten Mal das Fundraising2.0Camp statt. Weitere Infos dazu gibt es auf der Mixxt-Community-Seite, der Facebook-Seite und unter dem Twitter-Hashtag #frc20. Da jede Session dokumentiert wurde, wird es sicher auch e...
Auf dem Kulturmarketingblog läuft noch bis 05.02.2011 eine Blogparade zum Thema "Crowdsourcing und Crowdfunding - Nutzen, Chancen und Risiken für den Non Profit Bereich". Da ich mich selbst intensiv mit diesem Thema beschäftige, möche ich meine 2 ...
In einer Studie mit über 3.000 Unternehmen fand McKinsey heraus, dass sich der Einsatz von Social Media in Unternehmen tatsächlich lohnt. Für den Großteil der befragten Unternehmen zwar nur in geringem Maß, für einige Unternehmen jedoch signifikan...
Immer zum Jahreswechsel schießen die Prognosen und Trends für das kommende Jahr aus dem Boden. Angeregt durch einen Link bei fundraising2.0 habe ich mir die Punkte rausgesucht, die imho im Fundraising und der Arbeit gemeinnütziger Organisationen d...
Auf arte.tv ist ein Beitrag über die amerikanischen Künstlerin Katie Armstrong veröffentlicht. Um die Teilnahme an einem internationalen Kunstprogramm in Leipzig zu finanzieren, fragte sie auf kickstarter.com, ob Jemand bereit ist, ihr zumindest e...
Grundsätzlich eignet sich jede Kreativitätstechnik um herauzufinden, wie man nettHandeln kann. Welcher Techniken man sich bedient, hängt von den Teilnehmern, der Aufgabenstellung und den definierten Zielen ab. Ein Ziel könnten sein: Mindestens 10 ...
Bei den Veranstaltungen und Gesprächen in letzter Zeit ist mir aufgefallen: sobald das Thema Finanzierung gemeinnütziger Aktivitäten aufkommt, ist "Förderung" der erste und oft auch einzige Gedanke. Meist so gemeint, dass doch bitte die öffentlich...